Verbrauchsausweis
Verbrauchsausweis für Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Der Verbrauchsausweis ist der einfachere Energieausweis und bei Vermietung und Verkauf in den meisten Fällen ausreichend. Es wird zwischen dem Verbrauchsausweis für Wohngebäude und dem Verbrauchsausweis für Nichtwohngebäude (Gewerbe) unterschieden.

Verbrauchsausweis Wohngebäude
- 3 zusammenhängende Heizenergieverbräuche müssen eingegeben werden.
- Wohnfläche, Baujahr Gebäude und Baujahr Heizung müssen eingegeben werden.
-
Verbrauchsausweis bei fast allen Gebäuden möglich. (Baujahr > 1977 - Vermietung/Verkauf)
Verbrauchsausweis Wohngebäude – Eingabedaten
Kontakt und Gebäudedaten
- Anrede, Vorname, Name und E-Mail des Ansprechpartners
- Empfänger, E-Mail, Straße, PLZ und Ort der Rechnungsanschrift
- Optional die Versandanschrift
- Gebäudedaten wie Straße, PLZ, Ort, Gebäudetyp, Gebäudeteil, Wohnfläche, Leerstand, Keller, Anzahl der Wohnungen, Baujahr der Heizungsanlage, Baujahr des Gebäudes, Dachgeschoss, Anlass für Energieausweis, Alternative Energieversorgungssyteme und Gebäudefoto
Verbrauch
- Verbrauchserfassung der Heizungsanlage mit 3 zusammenhängenden Verbrauchsjahren der Heizkostenabrechnungen mit Angabe von Brennstoff, Einheit, Zeitraum, Warmwasserbereitung und zusätzliche Heizquelle
Gebäudezustand und Bestätigung
- Stand der Technik zu Heizung, Fenstern und Wärmedämmung
- Angaben zur Art und Ausstattung der Heizungsanlage wie Zentralheizung, Einzelöfen, Durchlauferhitzer, Standardkessel, Solarsystem für Warmwasser, Wärmepumpe, Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Warmwasserrohre gedämmt, Heizungsrohre gedämmt, Zirkulation, Raumtemperaturregler
- Angaben zur Art der Fenster wie Einfachglas, Doppelverglasung, Isolierverglasung, Passivhausfenster, Alle Fenster dicht, Fenster teilweise undicht, Türen teilweise undicht, Alle Türen dicht, Rollladenkästen gedämmt, luftdicht
- Angaben zur Wärmedämmung wie Kelleraußenwand gedämmt, Kellerdecke gedämmt, Dachgeschoss min. 12cm gedämmt, Außenwand gedämmt, Oberste Geschossdecke mindestens 12cm gedämmt, Dachgeschoss gedämmt, Oberste Geschossdecke gedämmt
- Nachricht optional
Weiterführende Infrormationen:
– Verbrauchsausweis Wohngebäude
– Häufige Fragen zum Verbrauchsausweis Wohngebäude
– Statistiken zum Verbrauchsausweis Wohngebäude
Verbrauchsausweis Nichtwohngebäude – Eingabedaten
Kontakt und Gebäudedaten
- Anrede, Vorname, Name und E-Mail des Ansprechpartners
- Empfänger, E-Mail, Straße, PLZ und Ort der Rechnungsanschrift
- Optional die Versandanschrift
- Gebäudedaten wie Straße, PLZ, Ort, Gebäudetyp, Gebäudeteil, Nutzfläche, Leerstand, Keller, Baujahr der Klimaanlage, Baujahr der Heizungsanlage, Baujahr des Gebäudes, Dachgeschoss, Anlass für Energieausweis, Alternative Energieversorgungssyteme und Gebäudefoto
Verbrauch
- Verbrauchserfassung der Heizungsanlage mit 3 zusammenhängenden Verbrauchsjahren der Heizkostenabrechnungen mit Angabe von Brennstoff, Einheit, Zeitraum, Warmwasserbereitung und zusätzliche Heizquelle
- Verbrauchserfassung des Gebäudestroms mit 3 zusammenhängenden Verbrauchsjahren der Stromkostenabrechnungen in kWh, Angabe wofür der Strom verbraucht wird wie Lüftung, Beleuchtung, Kühlung, Hilfsenergie Heizung, Warmwasser
Gebäudezustand und Bestätigung
- Stand der Technik zu Heizung, Fenstern und Wärmedämmung
- Angaben zur Art und Ausstattung der Heizungsanlage wie Zentralheizung, Einzelöfen, Durchlauferhitzer, Standardkessel, Solarsystem für Warmwasser, Wärmepumpe, Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Warmwasserrohre gedämmt, Heizungsrohre gedämmt, Zirkulation, Raumtemperaturregler
- Angaben zur Art der Fenster wie Einfachglas, Doppelverglasung, Isolierverglasung, Passivhausfenster, Alle Fenster dicht, Fenster teilweise undicht, Türen teilweise undicht, Alle Türen dicht, Rollladenkästen gedämmt, luftdicht
- Angaben zur Wärmedämmung wie Kelleraußenwand gedämmt, Kellerdecke gedämmt, Dachgeschoss min. 12cm gedämmt, Außenwand gedämmt, Oberste Geschossdecke mindestens 12cm gedämmt, Dachgeschoss gedämmt, Oberste Geschossdecke gedämmt
- Nachricht optional
Weiterführende Infrormationen:
– Verbrauchsausweis Gewerbe
– Häufige Fragen zum Verbrauchsausweis Gewerbe
– Statistiken zum Verbrauchsausweis Gewerbe